BAKA-Award Praxis Altbau „Preis für Produktinnovation“ durch Bundesbauministerin Hendricks zur BAU 2015 in München verliehen
19.01.2015
München/Berlin./. Innovationen und Ideen für die Energieeffizienz und die Nachhaltigkeit im Altbau und Neubau, für das Wohnen und Arbeiten und das Leben von morgen. Der international ausgelobte „Preis für Produktinnovation Praxis Altbau“, wurde am 19. Januar 2015 von der Schirmherrin Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit verliehen.
Die 10-köpfige Fachjury tagte im Oktober 2014 Berlin, um von den nahezu 50 angemeldeten Ideen die besten zu ermitteln. Mit dem internationalen Award stehen innovative und nachhaltige Produkte im Fokus. Bei der Vielfalt und Qualität der eingereichten Vorschläge überzeugten zehn Produkte besonders und es wurden drei 1. Preise, ein Sonderpreis und 6 Auszeichnungen vergeben. Erst zum Festakt haben die „Nominierten“ Bewerber ihre Platzierung erfahren.
Am 19. Januar 2015 im Rahmen des internationalen Kongresses „Sparst Du noch oder baust Du schon?“ erfolgte die Preisverleihung. Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks überreichte die Skulpturen und Urkunden. Als Vertreter der Auslober gratulierten Ulrich Zink, BAKA Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung und Dr. Reinhard Pfeiffer, Geschäftsleitung Messe München.
Drei 1. Preise und der Sonderpreis erhielten eine Skulptur, die im Besitz der Gewinner bleibt. Das Unikat aus altem Holz „beschützt“ durch eine Edelstahlstele steht für das spannende Zusammenwirken neuer und alter Materialien. Die Auszeichnungen wurden durch den Künstler Andreas Dorfstecher als Urkunden handsigniert.
Alle Preisträger sind exklusiv in einer Broschüre mit Urkunde, Laudatio und Produktinformationen abgebildet.
Und das sind die Gewinner für den „Preis für Produktinnovation 2015“
1. PREIS
Colt International GmbH
Produkt: ClimaTower
Anwendung: Heizen, Kühlen und dezentrale Warmwasseraufbereitung
Eternit Flachdach GmbH
Produkt: Flachdachfenster essertop Karat
Anwendung: Belichtung und Belüftung von Gebäuden über das Flachdach
HASIT Trockenmörtel GmbH
Produkt: HASIT Fixit 222 Aerogel
Anwendung: Mineralischer, kalkhaltiger Hochleistungsdämmputz für innen wie außen
SONDERPREIS
Kiesel-Bauchemie GmbH & Co. KG
Produkt: Okalift SuperChange
Anwendung: System zum einfachen Austausch und Rückbau von Wand- und Bodenbelägen
AUSZEICHNUNG
Bosch Thermotechnik GmbH
Produkt: Buderus & RWE SmartHome
Anwendung: System zur intelligenten kostensparenden Regelung von Heizkessel und Raum
FOPPE Metallbaumodule GmbH
Produkt. FOPPE Schwerlastdämmschwelle SLDS mit Seitenformteil
Anwendung: Sichere Abstützung und Abdichtung von bodentiefen Elementen zum Baukörper
Heinrich Hahne GmbH & Co. KG
Produkt: HADALAN® EBG 13E
Anwendung: Bodensaniermasse für feuchte Untergründe
HUFER Holztechnik OHG
Produkt: HUFER DämmRaum Stecksystem
Anwendung: Modulare Systemlösung zur wärmebrückenfreien nicht druckbelastbaren Dämmung
Sto SE & Co. KGaA
Produkt: StoCalce Functio
Anwendung: Feuchteregulierendes Innenputzsystem für Innenraumklima
WIPPRO Wipplinger Ges.m.b.H&Co.Kg
Produkt: ISOTEC Luxe 200
Anwendung: Hochenergieeffiziente, luftdichte und brandhemmender Dachbodenzugtreppe
Die Enthüllung der Exponate
Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär, MinR Hans-Dieter Hegner und Dr. Pfeiffer enthüllten gemeinsam mit den Gewinnern die Exponate für die Öffentlichkeit.
Bis dahin blieb es spannend, denn auch die 10 exklusiv für die Sonderschau hergestellten Exponate waren bis zur letzten Minute in der Halle B0 „verhüllt“. Die feierliche Enthüllung wurde zu einer speziellen Zeremonie, da erst nach und nach die Exponate für die Öffentlichkeit frei gegeben wurden. Die prämierten Produktlösungen sind in der Halle B0 an allen Messetagen zu besichtigen.
Bauen im Bestand wird in Deutschland zu einer der wichtigsten Aufgaben für die gesamte Bauwirtschaft. Das Modernisierungsvolumen wird weiterhin ansteigen, darin sind sich alle Fachleute in Politik und Wirtschaft einig. Die Umwelt- und Ressourcenschonung erfordert innovative Nutzungskonzepte zur wertschöpfenden Erhaltung des Baubestandes und zur Erhöhung der Sanierungsrate. Daher ist auch die Industrie aufgerufen, intelligente Lösungen zu entwickeln, die den Besonderheiten des Bauens im Bestand gerecht werden. Daher sind bereits heute wieder alle Vertreter der Industrie aufgerufen, mit ihren Lösungen zur Bau 2017 sich zu präsentieren.
Informationen zur Preisen und Auszeichnungen unter:
Unter www.innovation-altbau.de werden alle Preisträger und die Preisverleihung exklusive vorgestellt. Weitere Informationen finden Sie unter:
- Auslobung Preis für Produktinnovation 2015
- Broschüre „Preisträger 2015“
- Andreas Dorfstecher Holzobjekte, der Künstler
Downloads:
Pressebilder
